Fenstereinbau
      Beim Tausch auf neue Fenster ist es notwendig, dass das vorhandene Mauerwerk besichtigt wird. Nicht jedes Mauerwerk verträgt ein Isolierglasfenster. Bei sehr alten Gebäuden besteht die große
      Gefahr, dass es  nach dem Fenstertausch  zu Schimmelbildung kommen kann. Bei  einem schlechten Mauerwerk ist die innere Laibungstemperatur zu niedrig. Dies ist
      der Grund zur Schimmelbildung Hier ist es notwendig, dass der Fensterverkäufer bauphysikalisches Grundwissen beherrscht.
    
      Der ordnungsgemäße Einbau besteht aus einem äußeren schlagregendichten Dichtband, ausschäumen des Fensters incl. Befestigung mit Schrauben und einem inneren Dichtband.  
      Seit 2010 gibt es für die Fenster und Türen ein CE Kennzeichen. Ein Fensterlieferant muss mit dem Ausliefern des Fensters ein CE Kennzeichen und eine Leistungserklärung in
      deutscher Sprache übergeben.  Ohne diese 2 Dokumente darf ein Fenster nicht in Verkehr gebracht werden. Ausnahmen gibt es nur bei denkmalgeschützten  Objekten. Daher soll man vor
      Kaufabschluss nach der Zertifizierung fragen.
    
